Um die Zwei-Faktor-Authentifizierung nutzen zu können und damit einen zusätzlichen
Schutz für Ihr WEB.DE Postfach zu schaffen, ist ein mehrstufiger
Einrichtungsprozess notwendig.
Was Sie vor der Einrichtung beachten sollten
Sie sollten Folgendes tun, bevor Sie mit der Einrichtung beginnen:
WEB.DE Mail App installieren:
Für die Einrichtung der Zwei-Faktor-Authentifizierung
ist es zwingend erforderlich, dass Sie die aktuelle Version der WEB.DE Mail App auf Ihrem Smartphone
installiert haben.
Authentifzierungs-App installieren:
Es wird zusätzlich eine sogenannte Authentifzierungs-App
benötigt. Wenn Sie noch keine Authentifizierungs-App nutzen, erhalten Sie unter Auswahl an Apps für eine Zwei-Faktor-Authentifizierung eine Übersicht
über mögliche kostenfreie und kostenpflichtige Apps.
Wichtig:
Stellen Sie sicher, dass Sie nach der Einrichtung der
Zwei-Faktor-Authentifizierung nicht die Authentifizierungs-App löschen.
Adresse überprüfen:
Prüfen und aktualisieren Sie ggf. Ihre hinterlegte Adresse (Straße, Hausnummer, Wohnort).
Sollten Sie Ihren Geheimschlüssel verlieren, können Sie nach erfolgter Authentifizierung
durch den Kundenservice neue Zugangsinformationen per Brief an diese Adresse erhalten.
Wichtig:
Stellen Sie dennoch sicher, dass Sie nach der Einrichtung
der Zwei-Faktor-Authentifizierung nicht den Geheimschlüssel verlieren.
Falls Sie eine der folgenden Anwendungen nutzen, müssen Sie nach Einrichtung der Zwei-Faktor-Authentifizierung
den Zugang zu dieser Anwendung reaktivieren.
WEB.DE Mail App: Wenn Sie die WEB.DE Mail App nutzen, müssen
Sie sich dort einmalig neu einloggen.
WEB.DE MailCheck: Wenn Sie den WEB.DE MailCheck nutzen, müssen
Sie sich dort einmalig neu einloggen.
Externes E-Mail-Programm: Wenn Sie Ihre WEB.DE E-Mails über ein externes
E-Mail-Programm mittels POP3/IMAP abrufen, müssen Sie ggf. den POP3/IMAP-Zugang erneut aktivieren. Zudem müssen Sie ein
anwendungsspezifisches Passwort
anlegen und sich damit in das entsprechende Programm neu einloggen.
Externe Kalender- oder Kontakte-Anwendung/-App: Wenn Sie Ihren WEB.DE Kalender oder
Ihr WEB.DE Adressbuch per CalDav bzw. CardDav in ein externes Programm eingebunden haben,
müssen Sie ein anwendungsspezifisches
Passwort anlegen und sich damit in die Anwendung neu einloggen.
WEB.DE Cloud als Netzlaufwerk: Wenn Sie die WEB.DE Cloud per WebDAV
als Netzlaufwerk auf Ihrem PC eingebunden haben, müssen Sie ein anwendungsspezifisches Passwort anlegen und sich damit in die Anwendung neu
einloggen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Einrichtung der Zwei-Faktor-Authentifizierung
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus, um auf das WEB.DE Kundencenter zuzugreifen:
Wenn Sie bereits über
www.web.de
in Ihr Postfach eingeloggt sind, klicken Sie in der oberen Menüleiste auf
Konto
.
Wenn Sie noch nicht eingeloggt sind, loggen Sie sich im
WEB.DE Kundencenter ein.
Sie werden zur Übersicht des WEB.DE Kundencenters weitergeleitet.
Klicken Sie auf der linken Seite auf
Login & Sicherheit und scrollen Sie bis nach
ganz unten.
Klicken Sie unter "Zwei-Faktor-Authentifizierung" auf Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren.
Der Einrichtungsassistent öffnet sich. Lesen Sie zuerst aufmerksam durch, was Sie für die Einrichtung benötigen.
Klicken Sie auf Jetzt Einrichtung starten.
Lesen Sie den eingeblendeten Hinweis und klicken Sie auf Ja, weiter.
Geben Sie Ihr WEB.DE Passwort ein und klicken Sie danach auf Jetzt starten.
Auf der folgenden Seite werden Sie darüber informiert, dass Sie aus Sicherheitsgründen den Vorgang mithilfe der
WEB.DE Mail App bestätigen müssen. Für den nächsten Schritt benötigen Sie ein Mobilgerät, auf dem die
aktuelle Version der WEB.DE Mail App installiert ist.
Tippen Sie auf dem Startbildschirm Ihres Mobilgeräts auf die Push-Benachrichtigung von "WEB.DE Sicherheit".
Info:
Um diese Benachrichtigung erhalten zu können, müssen Sie in Ihrer WEB.DE Mail App angemeldet sein und die Benachrichtigungsfunktion in Ihrer
WEB.DE Mail App für Android
bzw. WEB.DE Mail App für iOS aktiviert haben.
Info:
Wenn Sie dennoch keine Push-Benachrichtigung erhalten, versuchen Sie Folgendes: Loggen Sie sich aus der Mail App aus, loggen
Sie sich danach wieder in die
Mail App ein und starten Sie die Einrichtung der Zwei-Faktor-Authentifizierung erneut.
Auf Ihrem Mobilgerät öffnet sich ein Fenster, in dem Sie den Vorgang bestätigen können.
Klicken Sie auf Ja, das war ich und kehren Sie anschließend zum Einrichtungsassistenten zurück.
Verifizieren Sie Ihre Mobilfunknummer. Für den Fall, dass Sie einmal nicht auf
Ihren Account zugreifen können, wird eine verifizierte Mobilfunknummer zur
Passwort-Wiederherstellung benötigt. Sie haben dafür folgende
Möglichkeiten:
Wenn Sie noch keine Mobilfunknummer für Ihren Account hinterlegt haben,
geben Sie eine neue Mobilfunknummer in das entsprechende Feld ein.
Wenn Sie bereits eine Mobilfunknummer für Ihren Account hinterlegt haben, wird diese angezeigt. Überprüfen Sie, ob die
übernommene Mobilfunknummer noch aktuell ist. Falls die Mobilfunknummer nicht mehr aktuell ist, klicken Sie auf Ändern.
Klicken Sie auf SMS anfordern.
Es wird Ihnen ein Bestätigungscode an die angegebene Mobilfunknummer
gesendet.
Geben Sie den Bestätigungscode aus der SMS ein und klicken Sie auf
Weiter.
Info:
Sollten Sie keinen Bestätigungscode erhalten haben, können Sie durch
Klick auf SMS erneut senden den Vorgang wiederholen.
Überprüfen Sie, ob die übernommene Mobilfunknummer noch aktuell ist.
Damit haben Sie Ihre Mobilfunknummer verifiziert.
Richten Sie Ihre Authentifizierungs-App ein. Zur Einrichtung der
Zwei-Faktor-Authentifizierung wird eine sogenannte Authentifzierungs-App
benötigt. Diese generiert für jeden Anmeldevorgang einen individuellen, temporär
gültigen Zugangscode. Sie haben dafür folgende Möglichkeiten:
Wenn Sie noch keine Authentifizierungs-App auf Ihrem Smartphone
installiert haben, klicken Sie auf Noch keine Authentifizierungs-App?
Nutzen Sie eine bereits installierte Authentifizierungs-App.
Öffnen Sie Ihre Authentifizierungs-App und richten Sie diese ein. Sie haben dafür folgende Möglichkeiten:
Scannen Sie den QR-Code mit der Authentifizierungs-App ein.
Klicken Sie unter dem QR-Code auf Code in die Zwischenablage kopieren und fügen Sie den Code manuell ein.
Geben Sie den in der App angezeigten 6-stelligen Authentifizierungs-Code ein
und klicken Sie auf Weiter.
Sie haben die Authentifizierungs-App eingerichtet.
Um im Notfall (z.B. kein Zugriff auf Authentifizierungs-App) trotzdem auf Ihr Postfach
zugreifen zu können, erhalten Sie einen Geheimschlüssel, den Sie durch Klick auf Geheimschlüssel sichern (PDF) herunterladen können.
Info:
Bewahren Sie das PDF-Dokument mit dem Geheimschlüssel sicher auf. Wir empfehlen, das Dokument
auszudrucken.
Überprüfen Sie Ihre persönlichen Angaben und klicken Sie auf Weiter.
Klicken Sie auf Jetzt aktivieren.
Info:
Wenn Sie die WEB.DE Mail App, WEB.DE
MailCheck oder einen Zugang mit POP3/IMAP nutzen, müssen Sie sich einmalig
neu einloggen.
Sie haben für Ihre E-Mail-Adresse die Zwei-Faktor-Authentifizierung erfolgreich
aktiviert. Falls Sie POP3/IMAP verwenden möchten, müssen Sie den Zugang in den
E-Mail-Einstellungen (re-)aktivieren. Erhalten Sie weitere Informationen dazu unter
POP3/IMAP einschalten.
Im Video wird die Einrichtung der Zwei-Faktor-Authentifizierung noch einmal Schritt für Schritt gezeigt:
War dieser Artikel hilfreich?
Vielen Dank für Ihr Feedback.
Warum war der Artikel nicht hilfreich?
Wir helfen Ihnen gern weiter!
Wenn Ihnen dieser Artikel nicht weitergeholfen hat, empfehlen wir Ihnen, unseren Hilfe-Chat aufzurufen. Diesen finden Sie
unten rechts auf dieser Seite (Sprechblasen-Symbol)